Performa GLS 145
Produktinformationen "Performa GLS 145"
PERFORMA GLS Wenn die Nase ohne V beginnt, sitzt das Brett plan im Wasser und maximiert die Shapefläche bei niedrigen Geschwindigkeiten, was sich schnell in eine signifikante V-Planform mit einer sehr tiefen Doppelkonkavität unter dem Mastschienenbereich verwandelt. Dies hilft dabei, das Wasser vor dem shapen hydrodynamisch zum Heck des Brettes zu leiten und die Luft nach dem shapen aerodynamisch vom Brett abzuleiten. In Richtung Heck ändert sich der starke V schnell in eine umgekehrte V-Form zwischen den Füßen. Dadurch bleibt die outside rail line in der water power zone gerader als bei einem normalen V-Board, was die Kontrolle und die Seitwärtsbewegung drastisch erhöht Stabilität bei Geschwindigkeit. Je mehr tuck wir getestet haben, desto besser haben die Boards abgeschnitten, insbesondere bei unglaublich leichtem Gybing und allgemeinem Komfort, insbesondere bei unruhigen Bedingungen. Ein PVC-Doppelsandwich mit doppelter Dicke in den am stärksten beanspruchten Bereichen, kombiniert mit Carbon-Verstärkungen auf dem Deck-Trittbereich, der Mastbox und der Nase, die den Brettern das beste Ergebnis in Bezug auf Flexibilität, geringes Gewicht, Festigkeit und Haltbarkeit verleihen . Glasboden mit Carbonverstärkungen im Heckbereich.
PERFORMACE FREERIDE
Das Performa durchbricht Freeride-Leistungsbarrieren und enthüllt eine Reihe von Boards, die superleicht sind, außergewöhnlich früh gleiten, mühelos halsen und nach dem shapen eine hervorragende Stabilität aufweisen. Es ist der Traum eines Freeriders!
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
- Bottom Shape: Wenn die Nase ohne V beginnt, sitzt das Brett plan im Wasser und maximiert die Shapefläche bei niedrigen Geschwindigkeiten, was sich schnell in eine signifikante V-Planform mit einer sehr tiefen Doppelkonkavität unter dem Mastschienenbereich verwandelt. Dies hilft dabei, das Wasser vor dem shapen hydrodynamisch zum Heck des Brettes zu leiten und die Luft nach dem shapen aerodynamisch vom Brett abzuleiten. In Richtung Heck ändert sich der starke V schnell in eine umgekehrte V-Form zwischen den Füßen. Dadurch bleibt die outside rail line in der water power zone gerader als bei einem normalen V-Board, was die Kontrolle und die Seitwärtsbewegung drastisch erhöht Stabilität bei Geschwindigkeit.
Wenn die Nase ohne V beginnt, sitzt das Brett plan im Wasser und maximiert die Shapefläche bei niedrigen Geschwindigkeiten, was sich schnell in eine signifikante V-Planform mit einer sehr tiefen Doppelkonkavität unter dem Mastschienenbereich verwandelt. Dies hilft dabei, das Wasser vor dem shapen hydrodynamisch zum Heck des Brettes zu leiten und die Luft nach dem shapen aerodynamisch vom Brett abzuleiten. In Richtung Heck ändert sich der starke V schnell in eine umgekehrte V-Form zwischen den Füßen. Dadurch bleibt die outside rail line in der water power zone gerader als bei einem normalen V-Board, was die Kontrolle und die Seitwärtsbewegung drastisch erhöht Stabilität bei Geschwindigkeit. - UltraTuck rail design concept: Je mehr tuck wir getestet haben, desto besser haben die Boards abgeschnitten, insbesondere bei unglaublich leichtem Gybing und allgemeinem Komfort, insbesondere bei unruhigen Bedingungen.
Je mehr tuck wir getestet haben, desto besser haben die Boards abgeschnitten, insbesondere bei unglaublich leichtem Gybing und allgemeinem Komfort, insbesondere bei unruhigen Bedingungen. - Freeride Vector Cuts: Heckausschnitte sind für zukünftige Windsurfboard-Designs vorgesehen, unabhängig von der Kategorie. Der allgemeine Leistungszuwachs ist nicht nur mit grundlegenden Punkten wie weniger Spinouts unverkennbar, sondern sie helfen auch, die erforderliche Freigabe um die Finne herum zu initiieren, um früher zu gleiten und mühelos zu beschleunigen. Nach dem shapen der Ausschnitte wird der mit der Geschwindigkeit immer größer werdende Druck auf die Hinterbeine erheblich reduziert, was zu einer wesentlich einfacheren Fahrt führt, die zu zusätzlichen Surfstunden auf dem Wasser führt. Die Performa GLS Heckausschnitte bieten immer noch die ideale Mischung aus ausreichender Auslösung bei gleichzeitig ausreichendem Grip / Drehmoment und geringer Leistung. Dies wird dadurch erreicht, dass die größte „fin plate" neben der Finne in unserem At-Water-Bereich liegt, während die inneren cutouts parallel zur Mitte der Box enden und somit die richtige Menge shapefläche für ein Freeride-Board vor sich liegen bleibt die Vorderkante der Finne.
- Ein PVC-Doppelsandwich mit doppelter Dicke in den am stärksten beanspruchten Bereichen, kombiniert mit Carbon-Verstärkungen auf dem Deck-Trittbereich, der Mastbox und der Nase, die den Brettern das beste Ergebnis in Bezug auf Flexibilität, geringes Gewicht, Festigkeit und Haltbarkeit verleihen . Glasboden mit Carbonverstärkungen im Heckbereich.
Konstruktion: Ein PVC-Doppelsandwich mit doppelter Dicke in den am stärksten beanspruchten Bereichen, kombiniert mit Carbon-Verstärkungen auf dem Deck-Trittbereich, der Mastbox und der Nase, die den Brettern das beste Ergebnis in Bezug auf Flexibilität, geringes Gewicht, Festigkeit und Haltbarkeit verleihen . Glasboden mit Carbonverstärkungen im Heckbereich. TECHNOLOGY
High-precision 5-axis CAD/CAM CNC shape.
100 kg/m3 PVC full bottom and 80 kg/m3 deck sandwich for maximum durability and compression strength resistance.
Double PVC sandwich under the heels and gybe area for sustained durability and strength.Additional high-strength reinforcements in all foot heel and high load areas (mast track, fin box, footstrap inserts).
Ding resistant glass 160 gsm bottom layup.
Carbon reinforcements on the tail area.
Achtung Versandkosten innerhalb Deutschlands nur auf Anfrage
Boards können nur abgeholt werden
Tech Specs:
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
Eigenschaften "Performa GLS 145"
Sperrgut: | ja |
---|
Anmelden